Zum Hauptinhalt springen
../../index.php
Menü
  • Startseite
  • Unser Verband
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
  • Themen
    • Artenreiches Grünland
      • Insektenschonende Mahd
      • Problempflanzen
        • Herbstzeitlose
        • Stauden-Lupine
      • Trollblume
      • Lebensraumtyp 6510 „Magere Flachland-Mähwiesen“
    • Magerrasen
      • Lebensraumtyp 6210 „Kalk-(Halb-) Trockenrasen“
      • Lebensraumtyp 6230 „Artenreiche montane Borstgrasrasen“
    • Artenhilfsprogramme
      • Das Rebhuhn
      • Die Schlingnatter
      • Die Zauneidechse
      • Der Thymian-Ameisenbläuling
      • Der Wiesenknopf-Ameisenbläuling
    • Beweidung
      • Herdenschutz
    • Biotopverbund / Wege und Säume
      • Hecken in der Landschaft
        • Heckenpflege
        • Anlage von Hecken
      • Säume in der Landschaft
    • Streuobst
  • Projekte
    • Biotopverbund Espenau und Immenhausen
      • Impressionen
      • Projektbeteiligte berichten
    • Grebensteiner Rebhuhnprojekt
    • LPV-Meisterschaften
  • Aktuelles
    • Termine
    • Berichte
  • Downloads / Links
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Spende
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Rebhühner im Feld

    Foto: Lisa Dumpe

  1. Startseite >
  2. Aktuelles >
  3. 2023

Übersicht Jahrgang 2023

Aktionsmeile Stadt Immenhausen Hecken- und Saumpflegeveranstaltung Niestetal Hoffest Staatsdomäne Frankenhausen Naturparkfest im Habichtswald 08.10.2023 Wer hat Flächen für das Rebhuhn? Flächensuche Wo sind Rebhühner im Landkreis Kassel? Freiwillige gesucht! Rebhühner gesucht und gefunden im Landkreis Kassel Rebhuhn Infoveranstaltung III Schnittkurs Fuldabrück Nachpflege von Kalkmagerrasen Schnittkurs Habichtswald Schnittkurs Schauenburg Wiederherstellung von Reptilienhabitaten Wiederherstellung von Reptilienhabitaten Zwergen Exkursion zu den Habichtswaldwiesen Exkursion zum Wiesenknopf-Ameisenbläuling Insektenschonende Mahd
Startseite Kontakt Impressum Datenschutz Spende Login
© 2025 Landschaftspflegeverband Landkreis Kassel e.V.