Am 31.01. und 08.02.2025 hat der Landschaftspflegeverband Landkreis Kassel e.V. zusammen mit Patricia Saif von der Obstmanufaktur aus Kaufungen einen zweitägigen Grundlagen-Schnittkurs zum Jung- und Altbaumschnitt auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen veranstaltet. Der Kurs fand extra an einem Freitag und Samstag statt, um insbesondere Mitgliedern von Vereinen und Privatpersonen die Teilnahme zu ermöglichen. Das Interesse war so groß, dass der Kurs sogar ausgebucht war. Wind, kalte Temperaturen, aber schönster Sonnenschein begleiteten uns bei den praktischen Schnittübungen.
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
Wichtig bei Obstbaumschnittmaßnahmen ist, die Wachstumsgesetze der Bäume zu beachten und für den richtigen Schnitt zu nutzen. Neben dem Schnitt sind das Freihalten von Baumscheiben (der Bereich um den Stamm herum) sowie eine Bewässerung bei Trockenheit in den ersten Jahren essenziell, um Jungbäumen gute Startbedingungen zu ermöglichen.
Am zweiten Termin gab es, aufbauend auf dem ersten Termin, eine Einführung zum Altbaumschnitt und anschließend wurden mittlere bis alte Obstbäume im Park der Domäne geschnitten. Aufgabe war es, die Baumkrone aufzulichten, ohne zu viel rauszunehmen, damit wieder mehr Licht in die unteren fruchtenden Partien des Baumes kommt und auch dort der Ertrag gefördert wird. Dies darf jedoch nicht durch einen Radikalschnitt geschehen, da der Baum darauf extrem reagiert und Verletzungen in einer gewissen Größe nicht mehr schließen kann.
Beide Schnittkurstermine begannen mit einer theoretischen Einführung und anschließend wurde das Gehörte an Obstbäumen praktisch ausprobiert und umgesetzt.
Wir bedanken uns für die rege Teilnahme am Kurs und das große Interesse, bei der Referentin, Patricia Saif für die Leitung des Kurses und bei der Domäne Frankenhausen für das zur Verfügung stellen der Räumlichkeiten und Hilfe bei der Organisation vor Ort.