Zum Hauptinhalt springen
25.09.2025

Gemeinsame Streuobsternte mit der Diemeltalschule in Liebenau

Als gelungene Aktion zum Herbstauftakt entpuppte sich die Apfelernte, die die Diemeltalschule zusammen mit dem Landschaftspflegeverband Landkreis Kassel e.V. (LPV) am 24.09.25 in Liebenau durchführte. Bei herrlichem Wetter wurde das Kleinod der Streuobstwiese oberhalb des Anhaltsbergs von fleißigen Apfelpflücker*innen aus der Klasse 2 mit der Klassenlehrerin Silke Tschachtschal beerntet. Dabei konnte das Kulturbiotop Streuobstwiese auf spielerische Weise entdeckt und erlebt werden. 

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

Auf die Fragen „Was wächst hier?“, „Welche Tiere leben hier?“ oder „Wie wird eigentlich Apfelsaft gemacht?“ hatten die Kinder schon einige Antworten parat, die nicht zuletzt durch spannende Fakten und Erklärungen von Rebecca Kessler (LPV) ergänzt wurden. Mit neuem Wissen und Eifer über den Lebensraum Streuobstwiese und seine vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten konnten die Kinder einen ganzen Big Pack (circa 500kg) voll Äpfel sammeln. Diese tolle Leistung soll natürlich auch belohnt werden und die Klasse erhält die Äpfel in Form von Saft, hergestellt von der Kelterei Gerth in Reinhardshagen, zurück.

Einen Anstoß für diese Aktion konnte im Rahmen eines Studienprojektes des Fachbereichs Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung (ASL) der Uni Kassel Anfang des Jahres gegeben werden; wir berichteten. Die Studierenden erarbeiteten u.a. ein Konzept für Umweltbildung in Verbindung mit Streuobstwiesen an Grundschulen und stellten dabei den Kontakt zur Diemeltalschule her. Zusammen mit Frau Rita Nothnagel (Direktorin Diemeltalschule), Herrn Stefan Mikus (Ortsvorsteher Liebenau) und Herrn Dierk Schwedes (Streuobstinitiative LK Kassel) sowie dem LPV konnte nun eine der Ideen umgesetzt werden.

Ein Dank gilt außerdem dem Bauhof Liebenau für die vorherige Mahd der Fläche, die Bereitstellung der Big Packs sowie den Transport der Äpfel. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit der Diemeltalschule und hoffen zukünftig auf weitere Aktionen dieser Art.