Kennartenerfassung für die Öko-Regelung 5
Online-Informationsabend
06.06.2023, 19:00 - ca. 20:30 Uhr
Der Landschaftspflegeverband Landkreis Kassel e.V. (LPV) lädt Sie herzlich zu einem Online-Informationsabend zur Kennartenerfassung für die Öko-Regelung 5 (ÖR 5) ein.
Über die neue GAP können sich Landwirtinnen und Landwirte ihre blütenreichen Grünlandflächen über Kennarten fördern lassen (ÖR 5). Wer mindestens vier Kennarten auf jedem Transektabschnitt nachweist, kann bei Beantragung der ÖR 5 Förderung in Höhe von 240 €/ha erhalten. Geeignete Flächen können im Gemeinsamen Antrag bis zum 15. Mai beantragt werden.
Die Maßnahme ist zielorientiert und jeder Betrieb entscheidet selbst, wie die Fläche bewirtschaftet werden muss, um die geforderten Kennarten zu erhalten. Bei den Arten sind auch einige recht geläufige Namen in der Liste zu finden, wie beispielswiese gewöhnliche Schafgabe, Hahnenfußgewächse, Wiesen-Schaumkraut, Wiesen-Margerite, Johanniskraut, Flockenblume, Oregano, Thymian, Orchideen, Vergissmeinnicht, Glockenblumen, Skabiosen, Frauenmantel, Binsen….
Die Veranstaltung richtet sich an alle Landwirtinnen und Landwirte, die bereits einen Antrag für die ÖR5 gestellt haben oder überlegen, dies ggf. zukünftig zu tun. Es sollen Unsicherheiten geklärt und Fragen gestellt werden können.
Bei dem Online-Informationsabend erklären wir Ihnen, die vorgegebene Methode zur Kennartenerfassung für die ÖR5 und einige der nachzuweisenden Kennarten, und wie sie erkannt werden können.
Für die Mitgliedsbetriebe des LPV bieten wir außerdem eine einmalige Begehung mit gemeinsamer Kennartenerfassung an.
Wann: 06.06.2023
Uhrzeit: 19:30 - ca. 20:30 Uhr
Treffpunkt: online
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis 01.06.2023 unter info@lpv-lkks.de an. Eine Anmeldung ist erforderlich, um den Link zur Veranstaltung zu erhalten.